Erste Einblicke in die Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Sprache verbindet Menschen
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) dient vor allem dazu, dass gehörlose (bzw. schwerhörige) Menschen untereinander und mit hörenden Menschen kommunizieren können. Sie ist eine vollwertige, eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und eigenem Wortschatz. Mit einem reichen Vokabular lassen sich mittels Gebärden, Mimik und Körperhaltung Alltagsgespräche, Gedanken und auch komplexe Inhalte lebendig ausdrücken. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Gehörlosenkultur und -gemeinschaft.
Ziel dieses Abends ist es,
- einen ersten Einblick in die Kommunikation mittels DGS zu vermitteln
- einen ersten Schritt zu machen, Hürden zwischen hörenden und gehörlosen Menschen abzubauen und Verständnis zu fördern.
Inhalte sind unter anderem:
Diese Veranstaltung richtet sich an Hörende ohne Vorkenntnisse und wird in Lautsprache durchgeführt.
Heiko Burak - unser Trainer - ist selbst Muttersprachler und vermittelt die Inhalte anschaulich und authentisch.
kostenfreie Teilnahme für Mitglieder